Archiv 2021
Tanzprojekt der 3. Klassen
Gemeinsam mit den Kassenlehrerinnen der Klassen 3A und 3B, Fr. Weber und Fr. Wildermann hat der gesamte dritte Jahrgang während des Musikunterrichts im November und Dezember an einem Tanzprojekt gearbeitet. Zunächst haben die Kinder in ihren Klassenverbänden Choreografien erarbeitet, die dann gemeinsam zusammengeführt wurde. Die Schülerinnen und Schüler haben dabei ihre eigenen Ideen erarbeitet und alle Elemente wurden von ihnen selbstständig umgesetzt.
Wir sagen Bravo!
Mhmmm ... lecker!
03.02.2020 |Sankt Martin war auf dem Schulhof zu Gast
Die Geschichte von Sankt Martin und dem Bettler wurde im November 2021 gespielt und musikalisch erzählt. Kinder aus der Ethikgruppe des Jahrgangs 3 hatten sich einen kleinen Sketch ausgedacht, um zu zeigen, wie Sankt Martin handeln kann. Nach dem Lied „Ein bisschen wie Sankt Martin möcht' ich gerne sein“, das die Schüler und Schülerinnen durch Klatschen begleiteten, ritt Sankt Martin wieder davon.
Dezember 2021 |Advent an der DLS
Seit dem 1. Advent trifft sich die gesamte Schulgemeinde montags nach der 1. Pause auf dem Schulhof. Mit der musikalischen und kreativen Unterstützung von Fr. Halm und Fr. Wildermann wird die Zeit bis Weihnachten wöchentlich gefeiert und ein wenig kürzer. Eine Kerze nach der anderen wird angezündet und täglich wird ein "Türchen" mehr an unserem Adventskalender geöffnet, der an den Fenstern der Aula hängt.
19.11.202 |Vorlesetag an der DLS
Am 19.11.2021 war es soweit. Der diesjährige bundesweite Vorlesetag mit dem Themenschwerpunkt Freundschaft wurde auch an der DLS gebührend gefeiert. Der kreative Umgang mit Büchern stand an diesem Vormittag im Mittelpunkt. Es wurde fleißig gelesen und vorgelesen. So hatten die dritten Klassen bereits im Vorfeld engagiert geübt und haben an diesem Tag anderen Klassen spannende Geschichten vorgelesen.
Rückblick auf das 1. Halbjahr 2020/21
Vieles hat sich im 1. Halbjahr des laufenden Schuljahres trotz der Pandemie an unserer Schule ereignet. Viele Aktionen wurden von Lehrkräften unserer Schule durchgeführt und viele bestehende Traditionen unter entsprechenden Schutzmaßnahmen weitergeführt, um auch in dieser schwierigen Zeit das Gemeinschaftsgefühl an unserer Schule zu stärken.
Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die Ereignisse:
Musikpause
Jeden Mittwoch in der 1. Großen Pause heißt es bei uns „Can´t stop the feeling“. Wenn die ersten Töne erklingen, wissen alle Kinder sofort Bescheid und tanzen unseren neuen Schultanz. An der Musikpause haben alle Kleinen und Großen viel Spaß.
Wettbewerb „Weihnachtlicher Winterzauber in Bad Soden am Taunus”
Einige Kinder der DLS nahmen am Kreativwettbewerb teil, den die Stadt Bad Soden ausrichtete. Fleißig wurden hierfür Bilder zum Thema Winterzauber in Bad Soden gestaltet.
Adventskalender auf dem Schulhof
Ein schönes Ritual ließ die Vorfreude auf Weihnachten steigern. Jeden Tag wurde ein selbst gestaltetes Türchen in der Aula aufgehängt, was vom Schulhof aus betrachtet werden konnte.
Alljährliches Adventsritual
Jeden Montag nach der 1. Pause feierten wir zusammen auf dem Schulhof ein Adventsritual. Es gab Impulse durch verschiedene Klassen und LehrerInnen. Dazu wurde passend eine große Kerze „entzündet”.
Bundesweiter Vorlesetag „Europa und die Welt“ Am 20.11.2020 fand der bundesweite Vorlesetag statt, an dem wir auch mitgemacht haben und die Kinder schönen Geschichten lauschen durften.
Theater „Grüne Soße”
Am 17. und 19.11.2020 durften wir die Theatervorstellung „Nebensache” des Theaters „Grüne Soße“ genießen.
„Tanz mit!“ - Gesundheitsspieletanz für hessische Schulen am 30.10.2020
„Tanz mit!“ lautete der Aufruf des Hessischen Kultusministeriums am 18.September.
Die ZFS hatte eine Choreographie für alle Altersgruppen der Klassen 1 bis 13 entworfen und wollte mit der Aktion die hessischen Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften in Bewegung bringen. Die Lehrerinnen des zweiten Jahrgangs der Drei-Linden-Schule, Frau Hampl, Frau Karger, Frau Weber und Frau Wildermann, zögerten nicht lang und meldeten ihre Klassen zur Teilnahme an. In der Woche vor dem Aktionstag wurde fleißig geübt, auch andere Klassen lernten den Tanz in ihren Unterrichtsstunden. Die Kinder waren sehr begeistert und gespannt auf den Tag. Am Freitag, den 30.10. war es um 10 Uhr soweit: alle Zweitklässler waren in Formation auf dem Schulhof versammelt und durften den Tanz der Schulgemeinde präsentieren. Andere Klassen waren auch nach draußen gekommen oder schauten aus den großen Fenstern ihrer Klassenräume begeistert zu.
Es war ein unvergessliches Erlebnis für alle! Die Begeisterung war so groß, dass dieser Tanz auf Anregung der Schulleitung nun der erste Schultanz der Schule geworden ist, der immer bei stabilem Wetter einmal pro Woche von allen in der Pausenzeit getanzt wird.